Besucher seit 21.04.2017 | Der Ort
Der Name Cramberg ist vermutlich abgeleitet von der Lage des Ortes Im Krampen, der großen Lahnschleife. Der herrlich gelegene Aussichtstempel auf dem Gabelstein ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und bietet einen einzigartigen Blick in die Umgebung. Start für Rundwanderungen durch den "Cramberger Bogen" ist der Wanderparkplatz mit Wandertafel am alten Steinbruch (an der K 34 aus Richtung Wasenbach) mit einem gut ausgeschilderten Wanderwegenetz örtlicher Rundwege.
1927 wurde das von den Main-Kraftwerken übernommene Wasserkraftwerk an der Lahn fertiggestellt, das noch heute zur Energiegewinnung der Region beiträgt.
Im 16. Jahrhundert gehörte das Kirchspiel Cramberg zur Herrschaft Schaumburg, mit der es 1656 an die Grafschaft Holzappel fiel. Durch diese kirchliche Zugehörigkeit wurde die gesamte Bevölkerung Crambergs evangelisch. Heute bildet die evangelische Kirchengemeinde ein gemeinsames Kirchspiel Cramberg-Habenscheid. Bereits 1319 ist eine Kapelle mit eigenem Geistlichen nachgewiesen; die zweite Kapelle entstand 1516, die heutige evangelische Kirche 1791. Im Jahr 1348 erbaute der Ritter Heinrich von Crampburg in Cramberg eine Burg. Sie wurde im Dreißigjährigen Krieg stark beschädigt und unbewohnbar. Die Reste wurden im vorigen Jahrhundert für den Bau von Häusern abgetragen, es sind nur Fragmente der Kellergewölbe erhalten. Der Name „Burgstraße" erinnert noch heute an den Standort der Burg.
Die gesamte Gemarkung liegt im Naturpark Nassau. Der Bereich der stark zerklüfteten Felsen um den Gabelstein wurde zum Naturschutzgebiet Gabelstein-Hölloch erklärt. Hier soll der vor Jahren abgewanderte Wanderfalke wieder seinen Lebensraum finden. Die ruhige und von jeglichem Durchgangsverkehr abgeschiedene Lage des Ortes lädt zu Wanderung ein. Hierzu ist ein umfangreiches Netz an Spazier- und Wanderwegen vorhanden.Die bebaute Ortlage ist durch äußere Bedingungen wie Hanglage bzw. Hochspannungsleitungen an den Grenzen der Ausdehnung angelangt. Der noch vorhandene Baugrund wird im Rahmen der Daseinsfürsorge nur für Ortseinwohner zur Verfügung gestellt. Das öffentliche und kulturelle Leben Crambergs wird durch eine Vielzahl von Vereinen geprägt, die beinahe alle Interessensbereiche abdecken.
|
Kontakt: Christel + Helmut Schöps Tel.: +49 6439 7037 Fax: +49 6439 909378
| |